Impressum |
Client-Installer | |
5.2. Service Packs slipstreamenBetrifft Microsoft Windows 2000 Professional und XP Professional.
5.2.1. VoraussetzungenEin Computer mit installiertem Windows-Betriebssystem (für das Slipstreamen von "Windows XP"-CDs wird zwingend ein Computer mit Windows XP benötigt) und CD-Laufwerk (im Folgenden mit 5.2.2. BemerkungenDas integrieren des Service Packs wird Slipstreaming genannt. Die Vorgehensweise ist für Windows 2000 und XP identisch. 5.2.3. Microsoft Windows 2000 SP4Legen Sie Ihre "Windows 2000"-CD in Ihr CD-Laufwerk und kopieren Sie die CD mit folgendem Befehl auf Ihre Festplatte. xcopy /E /C /I D:\ C:\Win2Ksp4
Laden Sie das aktuelle Service Pack 4 für Windows 2000(4) von Microsoft herunter und speichern Sie es direkt unter C:\. C:\W2KSP4_DE.EXE /u /x:C:\2Ksp4
Als letztes muss man nun noch das Service Pack in die "Windows 2000"-CD integrieren. C:\2Ksp4\i386\update\update.exe /s:C:\Win2Ksp4
Fertig. Nun kann man entweder eine neue "Windows 2000"-CD mit integriertem SP4 brennen oder man benutzt das Verzeichnis zur Installation über das Netzwerk. 5.2.4. Microsoft Windows XP SP3Legen Sie Ihre "Windows XP"-CD in Ihr CD-Laufwerk und kopieren Sie die CD mit folgendem Befehl auf Ihre Festplatte. xcopy /E /C /I D:\ C:\WinXPsp3
Laden Sie das aktuelle Service Pack 3 für Windows XP(5) von Microsoft herunter und speichern Sie es direkt unter C:\. C:\WindowsXP-KB936929-SP3-x86-DEU.exe /u /x:C:\XPsp3
Als letztes muss man nun noch das Service Pack in die "Windows XP"-CD integrieren. C:\XPsp3\i386\update\update.exe /s:C:\WinXPsp3
Alternativ zu dieser Methode kann man ab Windows XP SP3 die CD auch direkt updaten, ohne das Service Pack vorher zu entpacken. C:\WindowsXP-KB936929-SP3-x86-DEU.exe -s:C:\WinXPsp3
Fertig. Nun kann man entweder eine neue "Windows XP"-CD mit integriertem SP3 brennen oder man benutzt das Verzeichnis zur Installation über das Netzwerk. |