Impressum |
Client-Installer | |
2.2. Den Server konfigurierenZur Installation einer Workstation mit Hilfe des Client-Installers sind ein paar vorbereitende Schritte notwendig, die aus verschiedenen Gründen nicht generell durch das IServ Auto-Update erledigt werden können.
2.2.1. Die Windows-CDUm Windows installieren zu können ist, natürlich eine Windows-CD nötig, welche vorher auf den Server kopiert werden muss. Dazu erstellt man im Ordner 2.2.2. Die Windows-SeriennummerDie Seriennummer wird über den Punkt Seriennummern im Untermenü Client-Installer des Verwaltungsbereiches der IServ Weboberfläche eingetragen. Dazu klickt man einfach oben auf den Punkt "Hinzufügen", wählt die entsprechende Windows-Version aus und trägt die Windows Seriennummer im Format AAAAA-BBBBB-CCCCC-DDDDD-EEEEE ein und bestätigt mit "OK". Mehr dazu unter 4.4.2. Seriennummern hinzufügen. 2.2.3. Die Rechner in IServ eintragenAlle Rechner, die mit Hilfe des Client-Installers installiert bzw. dessen Software verwaltet werden soll, müssen in der Rechnerverwaltung von IServ eingetragen sein. Ist die MAC-Adresse der Rechner bekannt, so sollte man alle Rechner vorher in die Rechnerverwaltung eintragen. Alternativ gibt es aber auch die Möglichkeit die Rechner z.B. mit Hilfe der Boot-CD direkt von den Rechnern aus in die Rechnerverwaltung einzutragen. Mehr dazu unter 3.1.3. Die Rechner in IServ eintragen. 2.2.4. Ein Rechner-Profil erstellenDie Rechner-Profile werden dazu benötigt um dem System mitzuteilen, welcher Rechner welche Windows-Version und welche Software bekommen. Klickt man in der Navigation auf den Punkt Client-Installer, so wird eine Liste aller vorhandenen Profile angezeigt und über die Schaltfläche "Hinzufügen" links oben erhält man die Möglichkeit neue Profile zu erstellen. Erstellt man ein neues Profil, so muss man zunächst alle Windows-spezifischen Einstellungen wie Administratorkennwort, Windows-Version, Design, Auflösung usw. einstellen. Durch das Klicken von "OK" werden die Daten abgespeichert und es wird angezeigt, dass die eingegebene Seriennummer ungültig ist. Dieses Verhalten ist beabsichtigt, da das System erst jetzt weiß, welche Seriennummern es anzeigen darf. Wählt man nun die unter Punkt 2.2.2 eingetragene Seriennummer aus und bestätigt nochmals mit "OK", so schließt sich das Fenster und das Profil ist fertig. Mehr dazu unter 4.3.2. Rechner-Profile erstellen. 2.2.5. Die Rechner zu einem Rechner-Profil hinzufügenKlickt man in der Profil-Liste auf ein existierendes Profil, so hat man über die Schaltfläche "Hinzufügen" im Bereich "Rechner" die Möglichkeit, Rechner aus der Rechnerverwaltung von IServ diesem Profil zuzuordnen. Ein Rechner kann dabei gleichzeitig immer nur einem Profil zugeordnet sein. Mehr dazu unter 4.3.4. Rechner einem Profil zuweisen / aus einem Profil entfernen. Sind die zu installierenden Rechner noch nicht in der Rechnerverwaltung eingetragen, so kann dies entweder wie in Punkt 2.2.3. manuell erfolgen, oder man trägt die Rechner während der Installation ein. Mehr dazu unter 3.1.3. Die Rechner in IServ eintragen. 2.2.6. Die Software zu einem Rechner-Profil hinzufügenMan kann nicht nur Rechner zu einem Profil hinzufügen, sondern auch Software, die dann automatisch nach der Windows-Installation auf den diesem Profil zugeordneten Rechnern installiert wird. Dazu wählt man einfach im Bereich "Software" die entsprechende Software aus dem Dropdown aus und klickt auf "Hinzufügen". Mehr dazu unter 4.3.7. Software einem Profil zuweisen / aus einem Profil entfernen. 2.2.7. Zusätzliche Hardware-Treiber einbindenDa es gerade bei Windows 2000 und neueren Rechnern oftmals der Fall ist, dass für Hardware wie z.B. die Grafikkarte oder Netzwerkkarte keine entsprechenden Treiber mitgeliefert werden, kann man mit dem Client-Installer eben genau diese Treiber mit in die Installation integrieren. Dazu erstellt man einfach im Ordner Da es einige Treiber gibt, die immer mal wieder fehlen, wurde eine kleine Auswahl von Treibern getestet, die auf dem Update-Server des Client-Installers zum Download bereit steht. Führen Sie dazu als root in der Konsole Ihres IServs den Befehl |